Gansingen braucht eine neue Schule, kein Flickwerk!

03.02.2023 - Offener Brief von Familie Markus, Katharina , Till, Caspar, Simon Streit.

Als wir vor 15 Jahren mit drei Kindern im Kindergarten- und Schulalter von der Stadt aufs Land nach Gansingen gezogen sind, hat uns Gansingen überzeugt, weil wir ein gutes Schulangebot vorfanden und eine Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Der Steuerfuss hat für uns als gute Steuerzahler keine Rolle gespielt, das Dorf und die Schule waren wichtig. Wir haben den Umzug bis heute nicht bereut!

Leider haben wir miterlebt, dass in den letzten Jahren das altehrwürdige Schulhaus – auch durch einen benachbarten Neubau, noch baufälliger geworden ist. Trotz baulicher Provisorien ist für ein moderner Schulbetrieb der notwendige Platz nicht mehr gewährleistet. Wir haben uns deshalb gefreut, dass die Gemeinde den Mut zu einem Neubauprojekt gefunden hat und dass die Gemeindeversammlung dem Bau unterdessen auch bereits zugestimmt hat. Sogar eine Erhöhung des Steuerfusses will man in Kauf nehmen.

Erschrocken haben wir jetzt zur Kenntnis nehmen müssen, dass der Bau einer neuen Schule von einem Referendumskommittee in Frage gestellt werden soll. Statt einem Neubau, will man die baufällige Substanz renovieren, in der Hoffnung, Geld zu sparen.

Das kann nicht die Antwort auf die vielen Anforderungen sein, der sich die Gansinger Schule in der Zukunft stellen muss:

  1. Die Gansinger Schule muss für die Bedürfnisse von Schülern und Kindergärtnern Platz bieten und ihnen gerecht werden! Schüler sollen im Schulhaus ausreichend Raum für den Unterricht und ihre individuelle Förderung finden. Der Kindergarten soll nicht als Dauerprovisorium fortbestehen müssen. Das neue Schulhaus wird dafür eine Lösung bieten, die Renovation nicht.

  2. Die Gansinger Schule muss einen modernen Schulbetrieb ermöglichen! Neue Schulformen brauchen mehr Raum für den Unterricht, den man in einem renovierten alten Schulhaus nicht anbieten kann. Das Projekt des neuen Schulhauses wird diesen Raum schaffen.

  3. Die Gansinger Schule muss für Lehrer attraktiv sein! In einer Zeit des Lehrermangels muss man Lehrern, die man nach Gansingen holen will, einen attraktiven Arbeitsort bieten, an dem man aus Ueberzeugung kommt, um Schule zu halten. Eine renovierte alte Schule wird nicht die Lehrer zu uns bringen, die wir uns wünschen.

  4. Die Gansinger Schule muss den Schulstandort Gansingen sichern! Die renovierte Schule wird ein Flickwerk sein, das keine Garantie bietet, dass ein Schulbetrieb in Gansingen für die nächsten 30 Jahre gesichert ist. Ohne Schule hat Gansingen als Dorf keine erfolgreiche Zukunft. Neue Familien mit Kindern werden sich hier nicht niederlassen.

Die Vorschläge des Referendumkommittees bieten keine Lösung. Sie kommen als Mogelpackung daher!

  • Mit Renovationen am alten Schulhaus wird man nicht nur den für die Schule notwendigen Raum nicht anbieten können. Der Kindergarten bleibt ein Provisorium.

  • Eine Renovation des alten Schulhauses wird zu erheblichen Kosten führen. Man wird sicher mit über 5 Millionen rechnen müssen, ohne aber damit eine langfristige Lösung zu finden.

  • Mit den Renovationen werden die Gebäude weiterhin reparaturanfällig bleiben. Man wird mit jährlichen baulichen Anpassungen rechnen müssen. Das Provisorium des Kindergartens, wo immer wieder Arbeiten für Zehntausende von Franken anfallen, zeigt die Problematik auf.

  • Der Steuerfuss wird mit dem Referendum nicht gesenkt. Wer also glaubt, dass man mit dieser Lösung weniger Steuern bezahlen will, täuscht sich.

  • Es befremdet, dass sich Mitinitianten des Referendums bereits als Bauleute für den Umbau anbieten wollen.

Im Interesse des Dorfes ersuchen wir deshalb alle Gansinger Stimmbürger, das Referendum abzulehnen!

Familie Markus, Katharina , Till, Caspar, Simon Streit, Hinterdorfstrasse 2, 5272 Gansingen

Referendum ablehnen bedeutet mit
Ja! zu Stimmen für den Kredit des Neubaus am 26. Februar 2023

Ja! für den Schulhaus Neubau in Gansingen!